Das mündliche (weiter)erzählen von Geschichten (Märchen, Mythen, Sagen)
und das musizieren auf archaischen Instrumenten - Didgeridoo,
Trommeln, Rasseln, Berimbao.
Hinzu kommt ein ganzheitlich gehaltener Unterricht in Form von Kursen oder in Gruppen vor allem
für westafrikanisches und afrosüdamerikanisches Trommeln, aber auch für das Didgeridoo oder die Berimbao.
Dabei wird eine Brücke geschlagen zwischen früher und heute, zwischen außereuropäischem
und europäischem Gedankengut.
Das Ohr ist bei ArchajA das führende Organ, nicht das Auge, das in unserer Kultur so
hervorgehoben wird. Lauschend erleben wir die Welt auf andere Weise als schauend.
Rhythmus ist ein weiteres tragendes Element von ArchajA. Rhythmus findet sich überall
im Leben, in der Natur. Tagesrhythmen, Herzrhythmen, tropfendes Wasser auf einen Stein,
regelmäßige Schritte. Rhythmus ist Leben.